Nicht das Pathologisieren von Abweichungen, sondern das Zulassen von Vielfalt sei bei Kindern nötig, so der Heilpädagoge, Jugendtherapeut und Buchautor Henning Köhler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Buchautor Henning Köhler bei seinem Vortrag in der Freien Waldorfschule Markgräflerland Foto: Dorothee Philipp
MÜLLHEIM. "Ob der Philipp heute still wohl bei Tische sitzen will?" – Unruhige Kinder gab es schon immer, der "Struwwelpeter", in dem die Geschichte vom Zappelphilipp steht, stammt aus dem Jahr 1844. Heute hat die Zappelei einen wissenschaftlichen Namen: ADHS, Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung. ADHS beschäftigt den bekannten ...