Kein Jahr ohne die Hudeli-Zittig
In Müllheim gibt es seit Anfang der 1960er Jahre eine Narrenzeitung / Schreiber haben ein großes Informantennetz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM. "Astridine" heißt die neue Nummer, die wievielte Hudeli-Zittig es ist, dass wissen nicht einmal mehr eingefleischte Fasnächtler. Auf jeden Fall muss das Müllheimer Narrenblättchen kurz nach der Gründung der Zunft vor 55 Jahren ins Leben gerufen worden sein. Damals, in den frühen 1960er Jahren, hießen die Ausgaben noch "Klemmbach-Schnacken" und kosteten 60 Pfennig. Heute erscheint sie in einer Auflage von 1200 Stück, zu zwei Euro pro Exemplar.
Die Hudeli-Zittig, kurz HZ genannt, "ist die am längsten lückenlos erscheinende Narrenzeitung im Bereich der Oberrheinischen Narrenzünfte", verrät einer der "Schriebstüebler" stolz. Die närrischen Journalisten bleiben traditionsgemäß ohne Namen, die Verantwortung für den ...