Kapelle Maria Königin wird fünfzig
BZ-SERIE: Die Kirche in St. Wilhelm hat eine wechselvolle Geschichte und wurde mehrmals zerstört / Festpredigt am Sonntag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OBERRIED. Die Kapelle Maria Königin in St. Wilhelm besteht seit 50 Jahren. Das wird am morgigen Sonntag gefeiert. Die Geschichte der Kapelle geht indes bis ins Jahr 1236 zurück. Damals erbauten die Zisterzienserinnen aus Günterstal auf der Endmoräne ihr Kloster. Sie hielten es aber nur bis 1242 in diesem entlegenen Tal aus, dann kehrten sie wieder nach Freiburg zurück.
An Pfingsten 1252 gründeten dann vier Wilhelmiten aus Hagnau das Kloster Marienkron. 1262 zogen auch sie in die Schneckenvorstadt von Freiburg. 1266 kehrte Johann von Urberg mit einigen Mitbrüdern wieder in das Kloster zurück. Vor nun mehr 750 ...