Kantone und EAP gegen eine Lex Zürich

Fluglärm in der Schweiz.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fluglärm – ein Reizthema   | Foto: dpa
Fluglärm – ein Reizthema Foto: dpa

LIESTAL/BASEL (alb). Die Regierungen beider Basel wollen keine Lockerung der Schweizer Fluglärmvorschriften. In ihren Stellungnahmen lehnen sie die Änderung der Lärmschutzverordnung (LSV), die Bern betreibt, ab; diese liefe darauf hinaus, dass an den Flughäfen zwischen 22 Uhr und Mitternacht mehr Lärm möglich wäre. Auch der Euro-Airport lehnt den Vorstoß ab, wie er Anfrage der BZ mitteilt.

Die modifizierte Lärmschutzverordnung (LSV) soll der Raumplanung ermöglichen, flexibler zu reagieren. Konkret sollen bei Großflughäfen Planungs- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Vivienne Gaskell

Weitere Artikel