Schädling

Kampf gegen Kirschessigfliege: Klappt der Trick mit der Tonerde?

Winzer in Südbaden bangen wegen der Kirschessigfliege um ihre Ernte – auch der Waldkircher Berthod Nopper. Mit Tonerde will er den Schädling überlisten. Daher sind seine roten Beeren weiß getüncht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weißes Kaolin bedeckt die Rotweintraub...es Weinguts Nopper am Mauracher Berg.   | Foto: Max Schuler
Weißes Kaolin bedeckt die Rotweintrauben des Weinguts Nopper am Mauracher Berg. Foto: Max Schuler
Ein Patentrezept gegen die Kirchessigfliege scheint es derzeit nicht zu geben. Das asiatische Insekt hat sich als Brutplatz für ihre Eier rote Weintrauben ausgesucht, was Winzer um ihre Ernte bangen lässt. Zum Schutz werden Rebstöcke entblättert und Insektizide versprüht. All das macht auch Berthold Nopper. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Berthold Nopper, Rolf Steiner, Thomas Stegmanns

Weitere Artikel