Justiz

Kameras vor Gericht sollen zugelassen werden

Das Justizministerium will Filmaufnahmen wichtiger Prozesse wie etwa des NSU-Verfahrens erlauben / Aufbewahrung in Archiven.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bislang ist das nur vor der Verhandlun...ozess, wird gefilmt und fotografiert.   | Foto: dpa
Bislang ist das nur vor der Verhandlung erlaubt: Beate Zschäpe, Angeklagte im NSU-Prozess, wird gefilmt und fotografiert. Foto: dpa

FREIBURG/BERLIN. Filmaufnahmen aus einem deutschen Gerichtssaal? Das Ende des NSU-Prozesses könnte aus historischen Gründen aufgezeichnet werden. Zuvor müsste der Bundestag allerdings einen Gesetzentwurf des Justizministeriums beschließen. Dieser befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung der Bundesregierung.

Seit Jahrzehnten ist es in Deutschland strikt verboten, Gerichtsprozesse in Bild und Ton aufzunehmen oder sogar live zu übertragen. So sollen Persönlichkeitsrechte gewahrt und die Beeinflussung der Beteiligten verhindert werden.
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Maas

Weitere Artikel