Kalt lassen sie keinen

"Schlangen": Eine Ausstellung im Freiburger Naturmuseum zur Biologie und Mythologie des faszinierenden Reptils.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Frühjahr 1923 hielt der Hamburger Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg in Kreuzlingen am Bodensee im Sanatorium Bellevue, dessen Patient er war, einen Vortrag, für den er auf Notizen einer Reise nach Neu-Mexiko zurückgriff. Eine "Missgeburt" nannte er den Redetext, der später Furore machte. Doch ist der tatsächlich alles andere als das. Warburg, der Kunst auf eine neue Art zu "lesen" lehrte, der Begründer der modernen Ikonologie, skizziert hier scheint’s ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Aby Warburg, Mami Wata, griechischen Mythologie

Weitere Artikel