Jungstörche sterben in großer Zahl
Nasskalte Witterung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RAUM FREIBURG (mzd). Die Voraussetzungen für den Nachwuchs bei den rund um Freiburg auf Kirchtürmen und Hausdächern nistenden Storchenfamilien waren eigentlich recht gut. Die Zahl der aus Afrika heimgekehrten Jungstörche war außergewöhnlich groß. "Die nasskalte Witterung und die Natur der Tiere sorgten aber mittlerweile für die Halbierung der erwarteten Nachkommen", zieht "Storchenvater" Hagen Späth jetzt allerdings eine traurige Zwischenbilanz.
Die komplette vierköpfige Brut auf dem Denzlinger Storchenturm wurde ein Opfer der Wetterbedingungen. "Durch die langanhaltende Nässe, verbunden mit kühlen Temperaturen, bekommen die Elternstörche ihr Gefieder nicht ...