Ausbildungsprojekt
Junge Spanier lernen in Lörrach und Umgebung
Wenn es keine Arbeit gibt, gibt es keine Zukunft – also ziehen junge Menschen dorthin, wo es Stellen gibt. Junge Spanier verlassen ihre wirtschaftlich gebeutelte Heimat, um in Deutschland zu lernen und zu arbeiten. Hiebers Frische Center hat es vorgemacht und Spaniern eine Ausbildung ermöglicht, nun folgen weitere Firmen aus ganz Baden-Württemberg und Bayern dem Konzept. 50 junge Spanier kamen Anfang Juli in die Region für eine Ausbildung, für eine Zukunft.
Di, 9. Aug 2016, 10:00 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Erfahrene und der Neue: Xavier Di...amó(links) und Marc Pujol aus Spanien | Foto: Sophia Hesser Der Erfahrene und der Neue: Xavier Di...amó(links) und Marc Pujol aus Spanien | Foto: Sophia Hesser](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/80/f7/2c/125892396-w-640.jpg)
Wenn es keine Arbeit gibt, gibt es keine Zukunft – also ziehen junge Menschen dorthin, wo es Stellen gibt. Junge Spanier verlassen ihre wirtschaftlich gebeutelte Heimat, um in Deutschland zu lernen und zu arbeiten. Hiebers Frische Center hat es vorgemacht und Spaniern eine Ausbildung ermöglicht, nun folgen weitere Firmen aus ganz Baden-Württemberg und Bayern dem Konzept. 50 junge Spanier kamen Anfang Juli in die Region für eine Ausbildung, für eine Zukunft.
DER ANFANGDie ersten Spanier kamen 2013 zu Hieber, bis heute waren es insgesamt 54, davon sind 28 auch geblieben. Es wurden in jedem Jahr mehr – 2016 sind es wieder zwölf neue Auszubildende – und die kulturellen Unterschiede, die als Chance gesehen wurden, stellten sich bald auch als Herausforderung heraus. "Der Spanier hat eine ganz andere Beziehung zum Chef. Er steckt lieber den Kopf in den Sand, ...