Jugendliche in grüne Berufe
Im neuen LEIF-Projekt arbeiten Handwerkskammer und Jugendhilfe erstmals gemeinsam.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Neue Entwicklungen erfordern neue Maßnahmen. Deshalb startet im April das Projekt der Initiative Lernen erleben in Freiburg (LEIF) mit dem Titel "Green Tech in Jugendarbeit und Handwerk". Ziel ist es, bildungsbenachteiligten Jugendlichen den Zugang zu den Berufsfeldern rund um die grünen Technologien zu ermöglichen. Für das zwei Jahre laufende Projekt stellt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) 120 000 Euro zur Verfügung.
Neu ist die Kombination der Akteure. Zum ersten Mal arbeiten drei Jugendhilfeträger, Ökostation und die Handwerkskammer zusammen. "Unser Ziel ist es, jedem Jugendlichen eine gelingende ...