Jüdisches Leben in Kenzingen
25. Pforte der AG Geschichte und Landeskunde bietet Beiträge von 18 Autoren / Begegnung mit Zeitzeugen am 23. Oktober.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KENZINGEN. Der 25. Band der Pforte ist erschienen. Das Jahrbuch der Arbeitsgemeinschaft Geschichte und Landeskunde in Kenzingen trägt im 39. Jahrgang den Titel "Verlorene-Vergangenheit-Wiedergefunden". 18 Autoren haben sich mit dem Schicksal Kenzinger Juden wie auch mit dem Umgang der jüdischen Geschichte in Kenzingen beschäftigt. Beigelegt ist ein Flyer zu den Kenzinger Stolpersteinen, den die Eine Welt AG des Gymnasiums Kenzingen erstellt hat.
Die AG und ihr Jahrbuch sähen sich als Teil des historisch-kulturellen Gedächtnisses, erklärte der AG-Vorsitzende Klaus Weber in einem Pressegespräch am Montag. Seit 1994 beschäftige sich die AG, besonders Reinhold Hämmerle, später auch das ...