Di, 4. Feb. 2020 Sachbuch Hindenburg, Hitler und die Osthilfe Dieter Hoffmann arbeitet in seiner Studie Hindenburgs Verwicklung in einen Weimarer Korruptionsskandal auf.
Fr, 27. Dez. 2019 Analyse Die Hohenzollern und Hitler – auch ein Rechts- und Historikerstreit Die Hohenzollern wollen vom Staat Kunstwerke, Möbel und Schlösser zurück. Aber wie stand die Dynastie zu Hitler? Der Rechtsstreit um das Erbe ist auch eine Auseinandersetzung der Historiker.
Mi, 30. Okt. 2019 Auf der Suche nach der richtigen Erzählung BUCH IN DER DISKUSSION: Herfried und Marina Münkler haben eine "Agenda für Deutschland" voller Allgemeinplätze geschrieben .
Mi, 24. Jul. 2019 Kriege, Müll und Hitze GHSE-Schüler befassten sich kreativ mit der Unesco-Agenda 2030.
Mi, 26. Jun. 2019 Plädoyer für eine neue Entspannungspolitik BUCH IN DER DISKUSSION:Kohl-Berater Horst Teltschik sieht die Idee einer gesamteuropäischen Friedensordnung in die Ferne rücken.
Di, 28. Mai 2019 Kommentar Rechtsextremismus bei der Bundeswehr – von Einzelfällen kann keine Rede mehr sein Auf einer Tagung des Forums "Darmstädter Signal" über Rechtsextremismus in der Bundeswehr wird mehr Aufklärung gefordert.
Sa, 30. Mär. 2019 Revolution auf der Baustelle Walter Gropius und seine Gefährten träumten davon, die Mauern zwischen Kunst und Handwerk einzureißen .
Di, 19. Feb. 2019 Eine überzeugte Bundeswehrsoldatin BUCH IN DER DISKUSSION: Nariman Hammouti-Reinke tritt für die deutsche Armee ein – ohne Defizite zu verschweigen.
Do, 20. Dez. 2018 Den Nationalsozialismus vergessen machen BUCH IN DER DISKUSSION: Der Journalist Olaf Sundermeyer hat den AfD-Chef Alexander Gauland porträtiert.
Do, 16. Aug. 2018 "Seid tapfer und vergesst nichts" Helmut Donat hielt im Blauen Haus in Breisach zwei Vorträge.
Sa, 30. Jun. 2018 Gestern die Exilanten In Zeiten von Flucht und Migration rücken Anna Seghers’ Romane "Transit" und "Das siebte Kreuz" in den Fokus /.