Statistik
Jeder dritte Rentner lebt allein
Fachleute fordern bessere Netzwerke und alternative Wohnkonzepte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIESBADEN (dpa). Gut jeder dritte Bundesbürger im Rentenalter lebt allein. Das sind laut statistischem Bundesamt etwa 5,5 Millionen – Tendenz deutlich steigend. Die meisten wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Alten-WG, Seniorenstift oder Mehrgenerationenhaus sind nur für wenige eine Alternative. Fachleute warnen vor einer "grauen Wohnungsnot" insbesondere in den Städten, fordern bessere Netzwerke für ältere Menschen in dünn besiedelten Regionen und den Ausbau der ambulanten Pflege.
"Wir wissen aus mehreren Untersuchungen, dass über 90 Prozent der Menschen bis zuletzt zu Hause bleiben wollen", sagt Gabi Troeger-Weiß von der Technischen Universität Kaiserslautern. Nach ...