Schulpflicht

Jede Schulverweigerung im Kreis Lörrach hat eine eigene Geschichte

BZ-Plus Mit Schulverweigerung haben es auch Grundschulen und die anschließende Sekundarstufe I zu tun. Es kommt seltener vor als an beruflichen Schulen und die Gründe sind verschieden.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nicht alle Kinder sind in der Schule, ...Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.  | Foto: Jens Kalaene
Nicht alle Kinder sind in der Schule, wenn sie es müssten. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Foto: Jens Kalaene
"Absentismus" nennt die Schulverwaltung jene Schülerinnen und Schüler, die zeitweise nicht oder nur lückenhaft die Grundschule (selten) oder die Sekundarstufe I mit Werkreal-, Realschule und Gymnasium besuchen. Drei Formen müsse man grundsätzlich unterscheiden, sagt Schulamtsleiter Rudolf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Schulamtsleiter Rudolf Schick, Rudolf Schick, Frank Breipohl

Weitere Artikel