Internet-Apotheke ist legal

Europäischer Gerichtshof erlaubt Versandhandel mit Medikamenten.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LUXEMBURG / BERLIN. Der Versandhandel mit rezeptfreien Arzneimitteln hätte in Deutschland nicht verboten werden dürfen. Dies entschied gestern der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Streit der holländischen InternetApotheke Doc-Morris mit dem deutschen Apothekerverband. Das Urteil hat nur wenig praktische Bedeutung, denn zum Jahreswechsel will die Bundesregierung den Versandhandel mit Medikamenten ohnehin erlauben.

Doc-Morris ist derzeit unangefochtener Marktführer im Online-Arzneimittelhandel. Die Apotheke sitzt in Landgraaf an der deutsch-niederländischen Grenze und agiert vor allem über das Internet ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Firmen-Chef Ralf Däinghaus, Renate Schmidt

Weitere Artikel