Inklusion: anders, aber super

Das Projekt "Kunst verbindet" bringt behinderte Menschen und Grundschulkinder in Heitersheim zusammen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Total cool finden die Drittklässler au...der Caritas-Werkstatt in Heitersheim.   | Foto: Sabine Model
Total cool finden die Drittklässler aus Britzingen das Inklusionsprojekt „Kunst verbindet“ mit behinderten Menschen aus der Caritas-Werkstatt in Heitersheim. Foto: Sabine Model

HEITERSHEIM. Zuerst waren da ziemlich viele Bedenken. Würden die Menschen mit Behinderung aggressiv sein? Vielleicht zwicken? Oder kratzen? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3c von der Britzinger Außenstelle der Rosenburgschule Müllheim sprachen offen über ihre Ängste. Doch dann begann das Inklusionsprojekt "Kunst verbindet" in der Villa artis in Heitersheim und sie machten eine völlig neue Erfahrung. "Mit behinderten Menschen etwas zu machen, ist anders, aber super."

Es ist die zweite von vier Einheiten, in denen Martina August, Kursleiterin der Jugendkunstschule Markgräflerland, Regelschüler und Menschen mit Behinderung über ein Kunstprojekt verbinden möchte. Der Impuls kam durch arbeitsbegleitende Maßnahmen, die sie für die Mitarbeiter der Caritas-Werkstatt im Malteserschloss anbietet. Das benachbarte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martina August, Annette Weisel, Waldemar Kebleris

Weitere Artikel