Kommentar

In Frankreich ist das Verhältnis zum Spiel der Geschlechter anders als in den USA

BZ-Plus Französinnen appellieren im Zuge der #Me-too-Debatte an die sexuelle Freiheit. Dass der Appell aus Frankreich kommt ist kein Zufall.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die #Me-too-Debatte findet kein Ende. Das spricht vor allem für ihre Relevanz. Und für die Notwendigkeit, die Verhältnisse, die dort verhandelt werden, differenziert und von Fall zu Fall zu betrachten. Eine pauschale Verurteilung der Männer hilft so wenig weiter wie eine generelle Opferhaltung der Frauen.

In Deutschland hat zuletzt ein Bericht im Magazin der Zeit für Wirbel gesorgt: Zwei Frauen bezichtigen darin den Regisseur Dieter Wedel, sie im Umfeld seiner Tätigkeit vergewaltigt zu haben. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Wedel, Catherine Deneuve

Weitere Artikel