Justizministerium

In der Nachkriegszeit viele Juristen mit Nazihintergrund

Der Justizminister Heiko Maas legt eine Untersuchung vor: Viele Beamte seines Hauses in der Nachkriegszeit hatten eine NS-Vergangenheit. Die Zahlen sind eindeutig.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Trügerische Idylle: Die Rosenburg  in ...dem Krieg das Bundesjustizministerium.  | Foto: dpa
Trügerische Idylle: Die Rosenburg in Bonn beherbergte nach dem Krieg das Bundesjustizministerium. Foto: dpa

BERLIN. Das Justizministerium war in der Nachkriegszeit stark von Juristen mit Nazihintergrund durchsetzt. Das ergab eine Untersuchung, die das Ministerium 2012 selbst in Auftrag gegeben hatte. "Diese personelle Kontinuität hat den demokratischen Neubeginn belastet und verzögert", sagte jetzt Justizminister Heiko Maas (SPD), der den Bericht am Montag vorstellte.

Die Zahlen sind eindeutig. Von 1949 bis 1973 waren 53 Prozent der näher untersuchten Führungskräfte ehemalige Mitglieder der Nazipartei NSDAP. In den ersten Jahren der Nachkriegszeit war der Anteil sogar kontinuierlich angestiegen. "Ende der 50er-Jahre hatten drei Viertel der Führungskräfte im Ministerium eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Safferling, Eduard Dreher, Heiko Maas

Weitere Artikel