Rom

In den Fall Orlandi kommt nach 34 Jahren Bewegung

Vor 34 Jahren ist die damals 15-jährige Tochter eines Vatikan-Hofdieners, Emanuela Orlandi, spurlos verschwunden. Nun hat ein Enthüllungsjournalist brisante Dokumente veröffentlicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vermisst seit 34 Jahren: Pietro Orland...ein Bild seiner Schwester in die Höhe.  | Foto: dpa
Vermisst seit 34 Jahren: Pietro Orlandi hält auf dem Petersplatz in Rom ein Bild seiner Schwester in die Höhe. Foto: dpa

Die Papiere sollen belegen, dass der Vatikan jahrelang "Unterhalt" für den Teenager an einem Ort in London gezahlt habe. Der Vatikan-Sprecher nannte die Dokumente "falsch und lächerlich".

Vielleicht ist es eine berechtigte Hoffnung, vielleicht eine Illusion, vielleicht ist alles auch nur ein schlechter Witz. "Die Mauer des Schweigens beginnt zu bröckeln", hat Pietro Orlandi Montagnacht auf Facebook festgehalten. Er meint damit die Geheimniskrämerei, mit der der Vatikan die Affäre um ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Emanuela Orlandi, Pietro Orlandi, Jean-Louis Tauran

Weitere Artikel