Imker mahnen Ausbildung an

Der Imkerverein Schopfheim bezieht Stellung zur wachsenden Zahl von Hobby-Bienenhaltern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bienenvölker sind vor allem durch die Varroamilbe gefährdet.   | Foto: privat
Bienenvölker sind vor allem durch die Varroamilbe gefährdet. Foto: privat

SCHOPFHEIM (BZ). "Möchtegernimkern" die Verantwortung bei der Bienenhaltung klar machen und das Thema Bienenhaltung transparenter machen – mit dieser Absicht hat sich der Imkerverein Schopfheim zu Wort gemeldet. Den hiesigen Bienenhaltern geht es um eine Klarstellung nach verschiedenen Berichten über die Herstellung von sogenannten Bienenbeuten. Sie sehen dadurch auch ihre eigenen Bienenbestände gefährdet.

Unter anderem hatte die BZ über Workshops berichtet, in denen Bastler Bienenbeuten hergestellt haben. Das sind spezielle Bienenbehausungen, die Wildbienen als Behausungen dienen können. Doch für die Schopfheimer Imker geht das nicht weit genug: "Es ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel