Im Notfall überbrücken

"Helfer vor Ort" im DRK-Kreisverband trafen sich erstmals zu einem zentralen Ausbildungstag.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Ausbildungstag war ein Parcours m...n Aufgaben und Themen zu durchlaufen.   | Foto: DRK
Beim Ausbildungstag war ein Parcours mit unterschiedlichen Aufgaben und Themen zu durchlaufen. Foto: DRK

LÖRRACH (BZ). Erstmals gab es am vergangenen Wochenende eine Fortbildung für organisierte Ersthelfer im Kreisverband des Deutschen Roten Kreuz in Lörrach. "Helfer vor Ort"-Gruppen (HvO) sind in mehrere DRK-Ortsvereinen im Landkreis Lörrach installiert und überbrücken bei medizinischen Notfällen das therapiefreie Intervall zwischen dem Notruf (112) und dem Eintreffen des regulären Rettungsdienstes.

HvO-Gruppen sind durch das Rettungsdienstgesetz des Landes Baden-Württemberg legitimiert und wirken ausschließlich ehrenamtlich und freiwillig, hält der Lörracher DRK-Kreisgeschäftsführer Markus Lapp in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Eisenhuth, Andreas Fluck

Weitere Artikel