Im Namen der heiligen Kuh
In Indien soll ein landesweites Verbot für Schlachtrinder durchgesetzt werden, zu Lasten der Muslime.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
NEU-DELHI (dpa). In Indien mehren sich Proteste gegen das landesweite Verbot, Rinder als Schlachtvieh zu verkaufen. Bauern fürchten um ihre Existenz, Muslime sehen sich ungerecht behandelt. Jetzt soll das Verbot nochmal geprüft werden.
Es ist unklar, wie lange das noch zu kaufen sein wird. Indiens Umweltministerium hat vor kurzem ein landesweites Verbot des Handels mit Rindern als Schlachtvieh verhängt. Kritiker interpretieren das als De-facto-Rindfleischverbot und diskriminierend gegen Moslems – auch, weil es Büffelfleisch mit einschließt.
Als "ungerecht" empfindet das Mohammed Shakir, der eine winzige, aber beliebte Kebab-Stube in einer der engen, belebten Gassen des Basars betreibt. Das scharf gewürzte Fleisch, das an seinen Spießen brutzelt, stammt vom Büffel. Mit der Maßnahme schade die regierende hindu-nationalistische Partei BJP nur den Armen und treibe einen Keil zwischen Hindus und Moslems, meint der 73-jährige Babuddin, der mit seinem Enkel über den Basar schlendert. Der Preis für Büffelfleisch sei zuletzt deutlich gestiegen. Das Tier ist in Indien eine günstige Alternative zu Lamm und wird von der Hindu-Mehrheit zwar üblicherweise nicht gegessen, aber im Gegensatz zur Kuh auch nicht als heilig betrachtet.
Indien ist einer der weltweit größten Exporteure von Rindfleisch. Das schließt Büffel mit ein. In Indien leben nach staatlicher Schätzung mehr als 100 Millionen Wasserbüffel als Nutzvieh – mehr als die Hälfte des weltweiten Bestandes. Offiziell exportiert Indien kein einziges Kilo Kuh-, sondern ausschließlich Büffelfleisch.
Schon vor dem neuen Verbot durften in den meisten der 29 Bundesstaaten keine Kühe geschlachtet oder gegessen werden. Zudem greifen selbst ernannte Kuhbeschützer bisweilen Menschen an, die Kühe transportieren, weil sie sie verdächtigen, diese zur Schlachtung zu führen. Meist sind die Opfer Muslime, manche von ihnen sind sogar zu Tode geprügelt worden. Die Regierungschefs einiger Bundesstaaten haben erklärt, sich von der Zentralregierung nicht vorschreiben zu lassen, was ihre Bürger essen dürfen.
Dabei entstand das Verbot nicht auf Initiative der BJP von Premierminister Narendra Modi, sondern von einer jungen Tierschützerin namens Gauri Maulekhi. Ihr Gesuch an den Obersten Gerichtshof, den Rinderschmuggel ins Ausland einzudämmen, musste die Regierung auf Anordnung des Gerichts umsetzen.
Der Rinderhandel werde in Indien von organisierten Verbrechern beherrscht, und die Bedingungen für die Tiere seien "schlimmer als der Tod", sagt die Aktivistin von der indischen Organisation "People for Animals". Erst in der vergangenen Woche wurden in Thailand mehr als 30 Tonnen geschmuggeltes Kuh- und Büffelfleisch beschlagnahmt.
Die einzigen Opfer des Verbots seien die Mitglieder der "Rinder-Mafia", von denen sie nun Todesdrohungen bekomme, erzählt Maulekhis. Bauern könnten vom Verkauf von Milchprodukten leben.
Das sieht Fauzan Alavi, Sprecher des Verbands indischer Fleischexporteure, ganz anders. Die Bauern könnten es sich nicht leisten, Rinder nur für ihre Milch zu halten. Das Verbot sei auch aus der Sicht des Tierschutzes unsinnig, da es nicht für Hähnchen und Schafe gelte. Und: "Es könnte dem Handel mit Fleisch und Leder ein Ende setzen." Es ist unklar, ob die Nationalregierung versuchen wird, das Verbot auch gegen den Widerstand einzelner Bundesländer und der Exporteure durchzusetzen. Umweltminister Harsh Vardhan hat zuletzt erklärt, die Kritik an der Maßnahme abwägen zu wollen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ