Im Auftrag von al-Qaida

Die drei Islamisten überlegten, eine Bombe in einem Bus oder an einer Haltestelle zu zünden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Bundesgerichtshof  wird am Samstag ...ngstermin  zum Hubschrauber gebracht.   | Foto: dpa
Im Bundesgerichtshof wird am Samstag einer der Festgenommenen nach dem Haftprüfungstermin zum Hubschrauber gebracht. Foto: dpa

KARLSRUHE. Drei junge Männer aus Nordrhein-Westfalen haben im Auftrag von al-Qaida einen Sprengstoffanschlag in Deutschland vorbereitet. Die Vorbereitungen waren allerdings noch in der "Experimentierphase", erklärten Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt (BKA) am Samstag vor Journalisten in Karlsruhe. Nach BKA-Erkenntnissen wurde der Bau einer Bombe erwogen, die mit Metallteilen versehen war. Ein konkretes Ziel hatten die drei noch nicht ausgesucht.

Die Polizei hatte das Trio am Freitag in einem frühen Stadium der Vorbereitungen verhaftet, um zu verhindern, dass bei den Bombenbasteleien in Düsseldorf aus Versehen ein ganzer Wohnblock in die Luft fliegt. Am Samstag erließ die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jörg Ziercke, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Hans-Peter Friedrich

Weitere Artikel