"Ich habe daran geglaubt"
DREI FRAGEN AN: Mounirou Salami, der mit fair gehandelten Bio-Mangos Schulen unterstützt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KAPPEL. Er hat einen Traum: Mindestens eine Solaranlage in Dorfschulen in Burkina-Faso will der aus Benin stammende Ingenieur Mounirou Salami (56) jedes Jahr bauen. Dafür verkauft er Mangos aus einem ökologischen Fairen-Handel-Projekt in Larama in Burkina-Faso. Vor einem Jahr kam die erste Lieferung bei ihm in Kappel an, sein Verein "Solarenergie für Afrika" arbeitet mit dem "Hilfsfonds Burkina-Faso" in Tuttlingen zusammen, der seit 1999 Mangos aus Larama nach Deutschland bringt. Wie lief das erste Jahr? Anja Bochtler sprach mit Mounirou Salami.
BZ: Vor einem Jahr bei der ersten Lieferung hatten Sie 130 Kisten zum Verkaufen bestellt – wie viele sind es diesmal?Mounirou Salami: Jetzt bei der ersten Lieferung waren ...