Traumatherapie im Internet

"Ich bin jetzt frei"

Das Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer bietet älteren Traumapatienten eine Therapie im Internet an.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Internettherapie auf der eigenen Couch...Kasse. Fotolia.com/terex, Montage: zel  | Foto: terex - Fotolia
Internettherapie auf der eigenen Couch? In Deutschland gibt es sie nicht auf Kasse. Fotolia.com/terex, Montage: zel Foto: terex - Fotolia
Sie haben gerade wieder Schlagzeilen gemacht: Psychische Erkrankungen haben in Deutschland seit dem Jahr 2000 um 117 Prozent zugenommen. Einen Therapeuten zu finden, kann lange dauern: Bis zu drei Monate können nach Angaben der Barmer Krankenkasse vergehen, bis ein erstes Gespräch stattfindet, weitere drei Monate bis zum Beginn der Therapie. Das sind Durchschnittswerte. In besonders schlecht versorgten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maria Böttche, Erna S., Kai Behrens

Weitere Artikel