IBA ’27: Wie sich der Großraum Stuttgart nachhaltig wandeln möchte
Wohnraum schaffen, Industrie ermöglichen, Ressourcen schonen, Kosten einfangen: Bauen war schon leichter. Andreas Hofer will mit der IBA ’27 die Region Stuttgart modernisieren – ein Werkstattbericht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
IBA-Intendant Andreas Hofer: „Für jemanden, der sich für Architektur und ihre gesellschaftliche Bedeutung interessiert, ist die Möglichkeit, eine IBA mitzugestalten, der geilste Job der Welt“. Foto: Sven Weber
Barbara Brakenhoff steht auf dem obersten Parkhausdeck des Sindelfinger Krankenhauses und blickt auf das Hauptgebäude des Klinik-Komplexes, einen schnörkellosen 60er-Jahre-Bau. "Aus einem Entlein einen Schwan zu machen, das reizt mich", sagt die Stadtplanerin und Architektin. Wo jetzt noch Kranke operiert werden, soll bald ein Wohnquartier für 3000 Menschen entstehen – im alten Gebäudebestand. Brakenhoff spricht von der "Kunst der Verwandlung".
Der Umbau des acht Hektar großen Areals, das 2025 aufgrund einer Klinikfusion frei ...