Hochstapelei in Mambach geplant

"Wüstenfloh"-Fahrerin baut "höchsten Reifenstapel der Welt"  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So sah der nicht offiziell anerkannte ... wird das Ganze in Mambach wiederholt.  | Foto: Privat
So sah der nicht offiziell anerkannte Rekord-Reifenstapel in Afrika aus. Nun wird das Ganze in Mambach wiederholt. Foto: Privat

ZELL-MAMBACH. Beim Mambacher Dorfhock wird es am 6. September 2009 als besondere Attraktion einen Rekordversuch fürs Guinness-Buch geben: "Den höchsten Reifenstapel der Welt" will Martina Fichte aus Schwanau auf dem Dorfplatz errichten. Mit ihrem "Wüstenfloh", dem vom Zeller KfZ-Team Wuchner umgebauten alten Fiat "Panda", fuhr sie im März in 18 Tagen 8000 Kilometer durch die Wüste nach West-Afrika, wo ihr erster Reifenstapelversuch am 13. März in der Sahara scheiterte.

Nachdem ein zweiter Versuch am 23. März in Bakau/Gambia (6,02 Meter) wegen einer Dokumentationslücke nicht anerkannt wurde, folgt nun der dritte Versuch in Mambach. Nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Einar Decker, Martina Fichte, Martina Fichtes

Weitere Artikel