Hilfe zur Bewährung

Das private Unternehmen "Neustart" verpflichtete in Freiburg die ersten 15 Ehrenamtlichen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Mit Handschlag verpflichtete am Dienstagabend "Neustart"-Geschäftsführer Georg Zwinger fünf Frauen und zehn Männer als erste ehrenamtliche Bewährungshelferinnen und -helfer im Großraum Freiburg. Damit geht der nicht unumstrittene Sonderweg Baden-Württembergs, als einziges der 16 Bundesländer die zuvor staatliche Bewährungshilfe in die Hände einer privaten Firma zu geben, in eine neue Phase.

Im Rokoko-Saal des Historischen Kaufhauses erhielten die 15 neuen Ehrenamtlichen ihren "Neustart"-Dienstausweis und gelobten, das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik zu achten. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Lindemann, Petra Schwarz, Georg Zwinger

Weitere Artikel