Hier wird die BZ gedruckt
Ein Besuch in der Druckerei der Badischen Zeitung in Freiburg
Kristof Stumpe
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zuerst schauten sie sich einen Film über die Badische Zeitung an. Danach ging es zu den Trophäen "Beste Druckerei der Welt". Dann ging es zur ersten Station. Dort werden die Druckplatten gelasert. Die zweite Station war die Druckmaschine. Hier gab es sehr spannende Informationen, zum Beispiel dass in einer Stunde 120 000 Zeitungen gedruckt werden können oder dass eine Papierrolle 1,7 Tonnen schwer ist und 28 Kilometer lang.
Danach ging es auch schon weiter zur Falzmaschine. Bei der nächsten Maschine gab es Prospekte, die die Zeitung eingeschoben werden. Dort, wo die Zeitungen abgeholt werden, ist in der Nacht die Hölle los. Es wird gehupt, geschrien und die Motoren laufen. Es ist einfach sehr, sehr laut. Zum Schluss schaute sich die Klasse eine etwa 120 Jahre alte Setzmaschine an. Damit war die Führung zu Ende.
1000 kilo farbe
Die Klasse 4 a der Grundschule Herbolzheim hat im Pressehaus erfahren, wie die Badische Zeitung hergestellt wird.
Als erstes begrüßte ein Mitarbeiter die Klasse. Dann wurde ein Klassenfoto gemacht. Anschließend gingen die Kinder ins Haus um einen Kurzfilm anzusehen. Danach wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Dann begann die Führung durch die Druckerei. Die erste Station waren die Papierrollen, aus denen die Zeitungen gemacht werden. Die Kinder sollten schätzen, wie viel eine Standardrolle kostet. Eine Rolle mit 1,5 Meter Durchmesser kostet 1000 Euro. Die Rollen werden mit kleinen Skateboards auf Wegen transportiert.
Die Zeitungen werden mit Klammern genommen, die sie dann zu 30er-Paketen zusammen stapeln. Die Pakete werden nach draußen transportiert, wo Lastwagen sie abholen und zu den Zeitungsboten bringen. Die tragen die Zeitungen morgens aus. So liegt sie frisch gedruckt in deinem Briefkasten. Für die Kinder waren die riesigen Maschinen beeindrucken.
Das Extrablatt
Wir, die Klasse 4 a und unsere Lehrerin Sabine Lang, waren bei der Badischen Zeitung zu Besuch. Zuerst fuhren wir mit dem Zug von Herbolzheim nach Freiburg. Bald standen wir vor dem Eingang der Badischen Zeitung und machten ein Gruppenfoto. Jetzt durften wir ins Gebäude.
Zuerst waren wir in einem Raum, in dem wir unsere Sachen ablegen konnten. Danach schauten wir einen 20 Minuten langen Film an, der uns viele Informationen zur Zeitung lieferte. Endlich begann die große Führung!
Zuerst waren wir im Prospekteraum. Dort lagen viele verschiedene Prospekte. Danach kamen wir in die Druckerei. Dort war es sehr laut. Wir gingen weiter ins Papierlager. Das Papier war aufgerollt. Eine Rolle wiegt 1,7 Tonnen und kostet 1000 Euro. Nun kamen wir zum Verpacken. Danach ging es noch auf die Verladerampe. Sie war noch ganz leer. Aber nachts soll sie angeblich total voll sein! Abschließend besichtigten wir noch eine alte Setzmaschine.
Sie ist etwa 120 Jahre alt. Nun gingen wir wieder zurück ins Zimmer, wo unsere Sachen lagen. Dort gab es eine gelungene Überraschung! Die beiden Führer überreichten uns ein "Extrablatt" mit unserem Gruppenfoto. Mit Straßenbahn und Zug ging es wieder zurück nach Herbolzheim.