"Herzlich Willkommen": Erson ist da
Vier Monate nach der Abschiebung ist Erson Tatari am Samstag nach Seelbach zurückgekehrt / Beifall im Sportheim des FSV.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SEELBACH. Erson Tatari ist seit Samstag zurück in Seelbach. Vier Monate nach seiner Abschiebung in den Kosovo hießen ihn Bürgermeister, Mitglieder des Unterstützerkreises, Fußballkollegen und Freunde bei einem Empfang im Sportheim des FSV Seelbach wieder willkommen. In die Freude und Erleichterung mischte sich aber auch leise Trauer, denn die Eltern und Schwester Alissa müssen im Kosovo bleiben.
Samstagabend, kurz nach acht: gespanntes Warten in und um das Sportheim. Ein Kastenwagen biegt in den Parkplatz ein. Schwester Belkiza und Bruder Gzim steigen aus. Und da ist auch Erson. Erste Freunde umarmen ihn, und schon richten sich eine Kamera und ein großes Mikrofon auf den 16-Jährigen. Ersons Heimkehr ...