Heldentat oder Schande?

Großbritannien reagiert gespalten auf die "Operation Arche", bei der ein Ex-Soldat mehr als 150 Tiere aus Kabul ausfliegen ließ.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tagelang rang  Paul „Pen“ ...#8211; und hatte schließlich   Erfolg.  | Foto: Nowzad (dpa)
Tagelang rang Paul „Pen“ Farthing darum, die Tiere aus seinem Kabuler Tierheim auszufliegen – und hatte schließlich Erfolg. Foto: Nowzad (dpa)

. Es war der wohl ungewöhnlichste Rettungsflug aus dem Chaos von Kabul: Mehr als 150 Hunde und Katzen aus dem Tierheim eines britischen Ex-Soldaten brachte eine Chartermaschine in Sicherheit. Doch die Kritik an der "Operation Arche", die von britischen Soldaten unterstützt wurde, reißt nicht ab. "Großbritannien schätzt Hunde mehr als Afghanen", kommentierte die Kolumnistin Gaby Hinsliff in der Zeitung "The Guardian".

Mehrfach räumte die Regierung ein, dass zahlreiche Menschen, die als Ortskräfte für Großbritannien gearbeitet haben, in Afghanistan zurückbleiben mussten. Auch eine "niedrige dreistellige" Zahl an Briten befinde sich noch im Land, sagte Außenminister ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Paul Farthing, Carrie Johnson, Boris Johnson

Weitere Artikel