"Heimweh kommt immer mal wieder auf"

BZ-INTERVIEW mit der armenischen Pianistin Izabella Melkonyan, die auf Einladung des Netzwerks Solidarität auftritt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Izabella Melkonyan tritt am Sonntag be...menischen Abend im Gemeindehaus   auf.  | Foto: christian Ruvolo
Izabella Melkonyan tritt am Sonntag beim Armenischen Abend im Gemeindehaus auf. Foto: christian Ruvolo

FRIESENHEIM. Am Sonntag veranstaltet das Netzwerk Solidarität Friesenheim einen Abend über Armenien, das älteste christliche Land. Neben dem Vortrag des armenischen Pfarrers Diradur Sardaryan von 18 Uhr an, gibt es Musik der Sopranistin Anna Avdalyan und der Pianistin Izabella Melkonyan. Felix Lieschke hat sich mit Melkonyan über das Land unterhalten.

BZ: Frau Melkonyan, Sie sind in Armenien aufgewachsen, wie geht es dem Land?
Melkonyan: Wirtschaftlich geht es dem Land nicht gut, zumindest so weit ich das beurteilen kann. Kulturell geht es hoffentlich weiter. Wir haben eine fast zweitausendjährige Musiktradition ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Izabella Melkonyan, Izabella Malkonyan

Weitere Artikel