Heiko Gsellinger führt nun Musikverein Wies

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
MUSIKVEREIN WIES

Heiko Gsellinger führt nun Musikverein Wies

Bei der Hauptversammlung zog der Musikverein Freundschaft Wies samt Förderverein Bilanz.

Rückblick

Der Musikverein hat sich im letzten Jahr von seinem langjährigen Dirigenten Karlfrieder Jülle verabschiedet. Glücklicherweise ist es gelungen, mit Berthold Berberich einen Ersatz zu finden. Da das Oktoberfest 2024 am Samstag nur mäßig besucht war, gab es einen Verlust in der Kasse.

Ausblick

Am 12. April gibt es ein Frühlingskonzert. Das traditionelle Maiwecken findet 2025 in Wies, Fischenberg und Kühlenbronn statt. Am 13. Juli umrahmt der Musikverein das Sommerfest der Chorgemeinschaft Kleines Wiesental und am 10. August das Jubiläumsfest des Musikverein Tegernau. Die Kirchengemeinde feiert am 28. September den 250. Jahrestag der Grundsteinlegung der Wieser Kirche, wo auch der Musikverein mitwirken wird. Das Oktoberfest findet am 4. und 5. Oktober statt und es soll ein Konzert zum Jahresabschluss geben. Da die Kirche in Wies leider zur Sommerkirche erklärt wurde, kann in der Adventszeit kein Kirchenkonzert stattfinden.

Wahlen

Die bisherige Vorsitzende Ingrid Ritter stellte nach 22 Jahren ihr Amt zur Wahl. Neu gewählt wurde Heiko Gsellinger. Rechnerin Ulrike Oßwald, Jugendvertreterin Jana Schmidt sowie die Passivbeisitzer Kathrin Haage und Jannik Baier wurden in ihren Ämtern bestätigt. Da Heiko Gsellinger den Vorsitz übernimmt, kann seine Ehefrau, die bisherige Zweite Vorsitzende Lena Gsellinger, ihr Amt nicht behalten. Neu in diesem Amt ist Eva Kuttler. Den Posten der Notenwartin, bisher Eva Kuttler, übernimmt Ingrid Ritter. Heiko Gsellinger als bisheriger Aktivbeisitzer wird von Lena Gsellinger abgelöst.

Ehrungen

Der neue Vorsitzende Heiko Gsellinger konnte Gudrun Brendlin für 40 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernennen. Gsellinger bedankte sich auch bei Ingrid Ritter für die 22 Jahre als Vorsitzende, davor war sie außerdem schon zwei Jahre zweite Vorsitzende. Karlfrieder Jülle hat in den 13 Jahren am Dirigentenpult 705 Proben und jedes Jahr zwei bis drei Konzerte durchgeführt.

Info

Der Verein zählt 25 Aktive, davon neun Aktivehrenmitglieder, 80 Passivmitglieder und 60 Ehrenmitglieder.

Förderverein

Der Förderverein spendete an den Hauptverein Geld für die Beschaffung von Regalen für den Abstellraum, einen neuen Teppich fürs Probelokal und die "Instandhaltung" der Uniform. Da die bisherige Vorsitzende Eva Kuttler ein Amt im Vorstand des Hauptvereins übernimmt, wurde Markus Ritter zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden Fritz Steinebrunner als Zweiter Vorsitzender und Rechnerin Ulrike Oßwald.
Schlagworte: Heiko Gsellinger, Eva Kuttler, Ingrid Ritter
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel