Hegering beklagt Wildschweinplage
Biogas-Rapsfelder sind ein gefundenes Fressen für die Schwarzkittel/ Alle Schäden muss der Jagdpächter bezahlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DOANAUESCHINGEN/BEHLA (ve). Viele Landwirte und auch Jäger sprechen derzeit von einer wahren Wildschweinplage, der kaum noch Einhalt zu gebieten sei. Die explosionsartige Vermehrung des Borstenviehs führen die Experten auf den Klimawandel und die damit verbundenen milderen Winter, aber auch auf den drastisch ausgeweiteten Maisanbau in der Region zurück.
So erhöhte sich der Anteil der Maisflächen durch den Bau von immer mehr Biogasanlagen, für deren Betrieb der Silomais angepflanzt wird, um das Doppelte und dieser Maisanbau zieht das Schwarzwild magisch an und bereiten dem Jäger und Landwirt einige Sorgen....