Hebammen braucht das Land

Der Landkreis fördert die Ausbildung von bis zu acht Geburtshelferinnen pro Jahr finanziell.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Landkreis mangelt es an Geburtshelf...die Ausbildung finanziell zu fördern.   | Foto: Matthias Hiekel (DPA)
Im Landkreis mangelt es an Geburtshelferinnen. Der Kreistag will gegensteuern. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss hat beschlossen, die Ausbildung finanziell zu fördern. Foto: Matthias Hiekel (DPA)

KREIS WALDSHUT. Der Landkreis Waldshut hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildung von Hebammen finanziell zu unterstützen, um die zunehmenden Engpässe bei der Versorgung mit Geburtshelferinnen im Landkreis zu schließen. Ziel ist, so erklärte Landrat Martin Kistler in der Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses, damit auch eine spätere Tätigkeit im Landkreis zu begünstigen.

So wurde bereits im November 2017 beschlossen, jede geförderte Hebammenschülerin mit einer Ausbildungspauschale von 400 Euro pro Halbjahr zu unterstützen. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Kistler, Iris Wallaschek, Alexander Guhl

Weitere Artikel