"Hass tötet" - Was der Fall Idar-Oberstein mit der Gesellschaft macht
Der Fall Idar-Oberstein erschüttert das Land. Er zeigt aber auch, was die Pandemie mit der Gesellschaft macht. Von einer "roten Linie bei Hass und Gewalt" spricht Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Polizisten sichern den Tatort. Foto: Christian Schulz (dpa)
Es ist ein Unbehagen, das sich breit macht. Der Sitznachbar im Zug, demonstrativ ohne Maske. Ein Kunde beim Bäcker ohne Mund-Nasen-Schutz, ohne Abstand - aber mit wütenden Worten zur Corona-Politik. Was tun? Diese Frage stellen sich viele seit mehr als einem Jahr immer wieder. Und nun nach dem Verbrechen von Idar-Oberstein wohl noch mehr. Die Gräben scheinen tief. Zwischen denen, die sich unterdrückt fühlen von den Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Und denen, die die gemeinsamen Regeln ...