"Happy End" für Amtrol-Nova

Firma gerettet und keiner steht auf der Straße.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DONAUESCHINGEN (dan). Ein Wirtschafts-Krimi ist zu Ende. Die Firma Amtrol-Nova, von einem Konkurrenten gekauft, um "platt gemacht" zu werden, hat diese Offensive überstanden. Vorgestern wurde das insolvente Unternehmen von einem langjährigen Kunden gekauft. Er erhält die Produktion von Warmwasser-Boilern in Donaueschingen und übernimmt 43 Mitarbeiter. 43 weitere erhalten bei 90-prozentigem Lohnausgleich die Chance, in einer Qualifizierungsgesellschaft neu Tritt zu fassen am Arbeitsmarkt.

1998 war die Nova-Wasserwärmer GmbH der Familie Honer an die US-Firma Amtrol verkauft worden. Nach jahrelangen Verlusten stellte die Konzernmutter Anfang 2004 die Verlustübernahmen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Volker Grub, Gewerkschaftssprecher Martin, Gas-und Ölbrenner

Weitere Artikel