Stadtmarketingkonzept

Handwerklich nicht sauber

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
Wenn ein Fußballtrainer mit seiner Mannschaft keine Torschüsse mehr übt, weil sie ja genug Tore schießt, dann wird die Qualität irgendwann nachlassen. Aus der Stärke kann dann ganz schnell eine Schwäche werden. Diese Logik muss man anwenden, wenn man die Antwort der Firma Imakomm bewertet, die das Innenstadt- und Stadtmarketingkonzept geschrieben hat. Sie sagt sinngemäß: Die Kultur ist schon so stark, das muss man nicht noch extra dazu schreiben. Die Stadtverwaltung übernimmt diese Argumentation und schiebt den Ball rüber zur Kulturszene, die sich früher hätte zu Wort melden müssen. Letzteres ist nicht ganz von der Hand zu weisen und die Vorsitzende des Kulturkreises gibt auf Nachfrage auch zu, dass sie in den Workshops nicht aktiv genug war. Sie habe die Bedeutung der Veranstaltung verkannt, sagt sie. Das kann passieren. Dass Imakomm aber einen runden Tisch vorschlägt, dabei Handel, Industrie und Gewerbe sieben Plätze am Tisch zugesteht und der Kultur gar keinen, kann man nur als handwerklichen Fehler bewerten. Der wurde nun korrigiert.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel