Handicap dämpft Erfolgsaussichten

Integrationsfachdienst schöpft aus seinem Jubiläum die Zuversicht, Behinderten durch Netzwerk noch besser helfen zu können.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG/LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Wo gibt’s Hilfe für Menschen mit Handicap, die auf Hürden am Arbeitsmarkt stoßen? Der Weg zu ihrer Unterstützung war lang: 1986 hielt die psychosoziale Betreuung Einzug ins Schwerbehindertengesetz, 1990 eröffnete die erste psychosoziale Beratungsstelle in Freiburg. Seitdem sind 20 Jahre vergangen – und aus den kleinen Anfängen wurde der Integrationsfachdienst Das Jubiläum wurde nun beim Deutschen Caritasverband in Freiburg gefeiert.

Sie haben mit höchst unterschiedlichen Menschen zu tun. Zum Beispiel mit Annegret L. (alle Namen geändert), 50 Jahre alt, die sich mit Körperbehinderung und Psychose-Phasen wacker durch ihren Arbeitsalltag schlägt. Als es ihr schlecht geht, weil sie sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Boris Gourdial, Andreas Riesterer, Christian Heise

Weitere Artikel