Haie verwechseln Surfer mit Tieren
Studie bestätigt Sehschwäche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die vom britischen Wissenschaftsmagazin Journal of the Royal Society Interface publizierte Untersuchung konzentrierte sich auf den Weißen Hai. Diese vom Menschen besonders gefürchtete Hai-Art kann Geruchs- und Schallwellen über große Distanzen wahrnehmen, ihr Sehvermögen ist hingegen schwach. Der Studie zufolge kann der Weiße Hai Farben und Formen nur schwach unterscheiden. Sein Sehvermögen ist demnach sechs Mal schlechter als das des Menschen. Dies bedeutet, dass der Weiße Hai zwischen Menschen und Flossenfüßern kaum unterscheiden kann. Für die Studie wurden Videoaufnahmen von Meeressäugern mit schwimmenden und surfenden Menschen aus der Perspektive des Hais verglichen – nämlich von unten. Es handle sich um die erste Studie, die Fälle von verwechselter Identität "aus der Perspektive des Weißen Hais" betrachte, sagte die Hauptautorin und Biologin Laura Ryan.