Gerüchteküche
Haben Windkraftgegner im Münstertal zahme Auerhühner ausgesetzt?
Er ist das leibhaftige Killerkriterium: der Auerhahn. Wo er auftaucht, hat die Windkraft keine Chance. Im Münstertal geht nun das Gerücht, zahme Exemplare seien absichtlich ausgesetzt worden.
Fr, 16. Mai 2014, 19:46 Uhr
Münstertal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Münstertal sollen Windkraftgegner zahme Auerhühner ausgesetzt haben. Ausgerechnet in der Gemeinde, in der die Bürger mit fast 80 Prozent für die Errichtung von Windrädern gestimmt hatten – gut zwei Wochen nach der Atomkatastrophe von Fukushima vom 11. März 2011. Wer könnte da den Versuch wagen, der Öko-Energie ein Schnippchen zu schlagen? Ein Mai-Scherz spielte zu Monatsbeginn augenzwinkernd auf Klaus Mangold an, nachdem im Februar ein sehr zutraulicher Auerhahn durch den Ort spaziert war. Der in Münstertal lebende Manager ...