Große Bühne für die Handwerkskunst

Rund 1000 Gäste kommen zum Brauchtumsfest beim Kohlenmeiler und staunen über Vorführungen / Köhler zeigen sich zufrieden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DACHSBERG. Der Dachsberger Kohlenmeiler auf dem Waldsportplatz bei Wolpadingen hat seine Arbeit für dieses Jahr getan. Die Ernte wird gut werden. Davon konnten sich die Brauchtumsköhler bei einer ersten Probeöffnung überzeugen. Ebenfalls positiv fiel die Bilanz des Brauchtumsfestes am Sonntag aus: Rund 1000 Interessierte waren zum Kohlenmeiler gekommen.

Bereits am Samstagnachmittag musste die Luftzufuhr zum Kohlenmeiler eingestellt werden. Der dünne durchsichtige bläulich-weiße Rauch, der nur noch sehr spärlich aus den Luftlöchern aufstieg, zeigte den Brauchtumsköhlern an, dass der Verkohlungsprozess abgeschlossen war. Aus 18 Ster Buchenholz ist Holzkohle geworden. Sorgfältig mussten nun ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Maier, Silvia Strittmatter-Maier, Sellis Nähstüble

Weitere Artikel