Görwihler Ortsteile in Schokolade und Marzipan

Schülerinnen der Grund- und Hauptschule kreieren für jedes Dorf der Gemeinde eine spezielle Praline  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
<Bildtext> Rüßwihler Mangoldstäble und...n Ortsteil repräsentieren. </Bildtext>  | Foto: ARMBRUSTER
Rüßwihler Mangoldstäble und Hartschwander Heidetritt: Für ein Schulprojekt kreierten Melissa Denz, Teresa Ganter, Saskia Heinzelmann und Klara Bolien (v.l.) Pralinen, die jeden Ortsteil repräsentieren. Foto: ARMBRUSTER
GÖRWIHL. Tiefensteiner Granit, Hartschwander Heidetritt, Niederwihler Rossbolle, Oberwihler O-Ringe – Namen, die man zunächst nicht mit Schokolade, Lakritze und Marzipan in Verbindung bringt. Doch genau so ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Saskia Heinzelmann, Jürgen Ganter, Paul Eisenbeis

Weitere Artikel