Gewerbeansiedlung wird konkreter

Einstimmig nahm der Gemeinderat den städtebaulichen Vorentwurf für neue Nutzung der Lonza-Industriebrache an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (mhe). Im neuen katholischen Gemeindehaus in Waldshut ist am Montag möglicherweise der Startschuss zur Wiederbelebung der Lonza-Industriebrache gefallen. Einstimmig nahm der Gemeinderat den von Professor Wolf Dietrich Weigert und Städteplaner Winfrid Arens vorgestellten städtebaulichen Vorentwurf für die Ansiedlung von Gewerbe auf dem Areal an. Mitte des Jahres soll schon ein mit ansiedlungswilligen Interessenten abgestimmter Entwurf vorliegen.

Das vom Karlsruher Planer Wolf Dietrich Weigert und der vor dem Gemeinderat von Winfrid Arens vertretenen Lörracher Stadtbau-GmbH entwickelte Konzept für das Lonza-Areal sieht eine Gewerbenutzung nur nördlich der B 34 vor. Das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolf Dietrich Weigert, Lonza-Vertreter Paul Gass, Paul Gass

Weitere Artikel