Geringverdiener bleiben oft unten
Nur jeder Achte schafft den Aufstieg in höhere Gehaltsklassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/a7/1c/54/195501140-w-640.gif)
NÜRNBERG/FREIBURG (dpa/bür). Nur jeder achte Geringverdiener schafft den Sprung über die Niedriglohnschwelle von 1779 Euro im Westen und 1323 Euro im Osten. Das steht in einer Studie des Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit. Die Zahlen machen deutlich, wie wenigen Menschen ein finanzieller Aufstieg gelingt.
Die Forscher haben die Erwerbsbiografien von Männern und Frauen mit einem Vollzeitjob begleitet, die 1998 und 1999 zur Gruppe der Geringverdiener zählten. Nur 13 Prozent schafften es bis ...