Fr, 30. Jun. 2023 BZ-Gastbeitrag Die Wähler der neuen Rechten sind kulturell und sozial entfremdet Die Bruchlinien in der Gesellschaft sind heute andere als früher. Sie verlaufen quer durch die Union und SPD. Der Mainzer Politikwissenschaftler Gerd Mielke erklärt, wer die Wähler der neuen ...
Mo, 9. Sep. 2019 Gastbeitrag Vom Richtungskampf der SPD am Abgrund Jede Debatte muss von diesen Zahlen ausgehen: Bei der Bundestagswahl 1998 errang die SPD einen Stimmenanteil von 40,9 Prozent. In diesem Sommer liegt er nur noch zwischen 12 und 14 Prozent.
Do, 18. Okt. 2018 BZ-Gastbeitrag Erneuerung oder Absturz Gerd Mielke, Professor für Politikwissenschaft, meint, dass die SPD nur mit einer inhaltlichen und organisatorischen Wende bedeutsam bleibt.
Fr, 3. Nov. 2017 Gastbeitrag Merkel und Schröder haben ihre Parteien gespalten Die Kanzlerin und ihr Vorgänger haben kein Gespür für Traditionen ihrer Anhängerschaft.
Di, 27. Jan. 2009 Sie sind höchst wahlbereit – und unberechenbar Vor Wahlen bereiten Seniorinnen und Senioren den Parteistrategen manche schlaflose Nacht
Do, 19. Okt. 2006 Adenauer und Brandt würden sich im Grab umdrehen BZ-GASTBEITRAG: Die Volksparteien versuchen sich aus der Verantwortung für Armut und Abstieg vieler Deutscher zu stehlen.
Do, 17. Jun. 2004 Das selbstmörderische Experiment der SPD-Führung BZ-GASTBEITRAG: Schröder betreibt einen Politikwechsel, der den Gerechtigkeitsvorstellungen der Bevölkerung zuwider läuft.