Gemeinsames Klettern kann trösten

Mit ihren Angeboten will die Hospizgruppe Freiburg trauernden Kinder und Jugendliche helfen, mit dem Verlust umzugehen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Unter Anleitung von Lennart von Wanum ... Klettern mit ihrer Angst umzugehen.    | Foto: Rita Eggstein
Unter Anleitung von Lennart von Wanum (2. von links) lernen Kinder und Jugendliche beim Klettern mit ihrer Angst umzugehen. Foto: Rita Eggstein

Alles ist anders. Nichts ist mehr wie es war, wenn Vater, Mutter, Bruder, Schwester oder eine nahestehende Person stirbt. Mit Angeboten für trauernde Kinder und Jugendliche will die Hospizgruppe Freiburg Kindern und Jugendlichen dabei helfen, mit dem Verlust umzugehen. Speziell für Jungen zwischen zehn und 17 Jahren gibt es eine Klettergruppe, die sich einmal im Monat in der Kletterhalle des Alpenvereins trifft.

Heute steht Bouldern, das ungesicherte Klettern ohne Seil und Klettergurt, auf dem Plan: Vier Jungen, zwei Zehnjährige , zwei jeweils 15 und 16 Jahre alte Jugendliche und außerdem die achtjährige Sarah, die Schwester eines der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lennart von Wanum, Ulrike Bilger, Michael Grothe

Weitere Artikel