Geld und Liebe für die komischen Käuze im Markgräflerland
Der Steinkauz sieht zum Knuddeln aus. Aber er ist nicht echt. Edgar Erler brachte das Foto zu einer Feier mit. Denn Käuze sind hier wieder daheim, und Betreuer wie Erler haben Geld für sie gewonnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie halten dem Steinkauz die Stange (von links): Die Betreuer Horst Höfler, Edgar Erler und Helmut Mett, Philipp Sutter vom Patenmarkt, Christine Hercher vom Nabu-Bezirksverband Südbaden, Frank Sutter vom Patenmarkt, Heitersheims Bürgermeister Christoph Zachow und Michaela Meyer von Edeka. Das Steinkauz-Foto hat Edgar Erler gemacht. Foto: Simone Höhl
Auf einer Streuobstwiese steht eine Gruppe von Männern und Frauen im Schatten vollbeladener Apfelbäume. Fliegen schwirren um Fallobst, Bienen um Brutkästen, ein Schmetterling zieht vorbei. Hinter der Gruppe liegt die Kali-Abraumhalde von Heitersheim, in Blickrichtung rauschen Lastwagen vorbei: ein Biotop mittendrin, das der Naturschutzbund Nabu schon ...