Gegenseitige Einflussnahme
Berührungspunkte zwischen Kirche und Staat diskutiert / Form-, Struktur- und Inhaltsfragen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN (BZ). "Anwaltschaftlich für die Belange der Menschen einzutreten ist ein Kernanliegen, das Staat und Kirche gemeinsam ist", fasste die SPD-Landtagsabgeordnete Marianne Wonnay eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie viel Kirche braucht der Staat?" zusammen.
Teilnehmer waren der kirchenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Ingo Rust und als Vertreter der beiden großen christlichen Kirchen der evangelische Dekan Friedrich Geyer sowie der katholische Emmendinger Stadtpfarrer Gianluca ...