Gefangen, geschossen, vergiftet

Forstverwaltung des Landkreises restauriert historische Wolfsgrube im Röttler Wald und informiert / Unerwartet aktuelle Aktion.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieter Lais, Ralph Schmidt, Hans Pausc... Infoschild zur Wolfsgrube errichtet.   | Foto: Landratsamt
Dieter Lais, Ralph Schmidt, Hans Pausch und Hanspeter Bruckmaier (von links) haben das Infoschild zur Wolfsgrube errichtet. Foto: Landratsamt

LÖRRACH (BZ). Als ernste Nahrungskonkurrenten des Menschen wurde Wölfe nach dem 30-jährigen Krieg massiv gejagt und brutal getötet. Das Landratsamt hat nun im Röttler Wald bei Lörrach eine historische Wolfsgrube restaurieren lassen und ein Informationsschild dazugestellt. Hineinfallen kann freilich niemand mehr.

An der Hohen Straße im Röttler Wald, nahe der Abzweigung Hauinger Weg, informiert jetzt ein Schild über eine alte, mit Bruchsteinen befestigte Grube, deren Entstehung und Zweck lange Zeit rätselhaft war. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Unke

Weitere Artikel